top of page
Dr. Kurt Martini, MSc.

Osteopathie & Schmerztherapie
Physiotherapie, Rehabilitation

T: 0664 - 54 81 653

Behandlungszentren:
6421 Rietz, Dorf 5
6422 Stams, Wengeweg 4
6424 Silz, Widumgasse 3
6020 Innsbruck, Andechsstr. 44

Dr. Kurt Martini
Osteopathie für Erwachsene

Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Behandlungskonzept, das auf die verschiedenen Körpersysteme einwirkt. In den menschlichen Genen ist die gesamte Information über die Beschaffenheit eines jeden individuellen Körpers festgelegt. Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen und wenn ein Gleichgewicht in den verschiedenen Körpersystemen herrscht, spricht man von Gesundheit.

 

Der Körper versucht diesen Zustand, so gut es geht, immer wieder herzustellen. Alle Systeme des menschlichen Körpers müssen dementsprechend optimal aufeinander abgestimmt sein und miteinander funktionieren. Die verschiedenen Schichten und Organe müssen beweglich sein, um den lebensnotwendigen Austausch von Nährstoffen und den Abtransport von Abbauprodukten zu gewährleisten. Nur wenn eine gute Beweglichkeit möglich ist, können die vorhandenen Selbstheilungskräfte optimal wirken. Die Beweglichkeit bestimmt die Funktion. Osteopathie behandelt somit nicht nur Symptome, sondern versucht das Gleichgewicht des gesamten Körpers wiederherzustellen.

​WANN KANN OSTEOPATHIE HELFEN?

Osteopathie kann bei Erwachsenen in vielen Belangen hilfreich sein. Ziel ist es Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. 

ANWENDUNGSBEREICHE der OSTEOPATHIE bei MÄNNER UND FRAUEN:

Prophylaxe und Prävention (vorbeugend):

  • zur Gesunderhaltung

  • ​vorbereitend vor Operationen oder bevorstehenden Stresssituationen

  • ​als Trainings- und Regenerationsunterstützung (z.B. bei Sportlern oder im Spitzensport, bei beruflichem Stress, ...)

​Unterstützung bei Beschwerden​

  • ​Funktionelle Störungen im Magen/Darmtrakt (Reizdarmsyndrom)

  • ​Rückenschmerzen oder Asymmetrien (Z.B. Skoliose, Bandscheibenprobleme, ...)

  • ​Schlafstörungen

  • ​Schmerzen am Bewegungsapparat (z.B. Fuß, Knie, Schulter, ...)​

  • Unruhe

  • ​Kopfschmerzen oder Migräne

 

SPEZIELLE ANWENDUNGSBEREICHE bei FRAUEN:

  • Begleitende Vorbereitung auf eine Geburt, optimalerweise in Absprache mit Hebamme und/oder Gynäkologen/Gynokologin

  • ​Mütter bei Z.n. Kaiserschnitt ("Sectio") oder einer "schweren" Geburt

  • ​unterstützend bei Kinderwunsch (Behandlung der Frau), optimalerweise in Absprache mit dem/der Gynäkolgen/Gynäkologin

  • bei Stress und vor stressigen Situationen

SPEZIELLE ANWENDUNGSBEREICHE bei MÄNNERN:

  • Druckschmerz in der Brust bzw. im Brustkorbbereich

  • bei Stress und vor stressigen Situationen

  • ​Zur Regulation des Hormaonhaushaltes und zur Anregung des natürlichen Testosteronspiegels

  • ​unterstützend bei Kinderwunsch (Behandlung der Mannes), optimalerweise in Absprache mit dem/der Gynäkolgen/Gynäkologin der Frau

WIE OSTEOPATHIE UNTERSTÜTZEN KANN

Bei der ostepathischen Behandlung wird nach einer umfassenden Anamnese und Befundaufnahme mit den Händen untersucht, getestet und behandelt. Es werden die Gelenke überprüft und Spannungen in Muskulatur und Bauchraum getastet und ggf. reguliert. Dies geschieht mit sanften Druck- und Verschiebegriffen. Das Aufspüren und Ertasten von Fehlspannungen erfordert vom Osteopathen eine große Konzentration. Daher sollte während der Behandlung nicht zu viel gesprochen werden. Fragen werden gerne vor oder nach der Sitzung beantwortet.

 

Obwohl osteopathische Behandlungen von außen unspektakulär aussehen, sind sie trotzdem häufig sehr anstrengend und wirken nach. Danach kann man müde und/oder hungrig sein. Manchmal hat man auch das Bedürfnis sich zu bewegen oder sich auszuruhen. Diesen Bedürfnissen sollte auf jeden Fall nachgegangen werden. Dies ist wichtig für die Nachregulation des Körpers.

 

Osteopathie ist eine Regulations- und Reiztherapie. Durch gezielte Eingriffe werden Körpersysteme angeregt, sich in Struktur und Funktion zu verbessern. Der Körper wird dadurch aufgefordert, Systeme die nicht optimal eingestellt sind oder nicht optimal funktionieren, zu verändern und seiner ursprünglichen Funktion anzupassen. 

WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG AB

Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel zwischen 40 und 60 Minuten. In Ausnahmefällen kann es auch länger sein. Osteopathie versteht sich optimalerweise als Partner der Schulmedizin. So überweisen immer mehr Schulmediziner (Hausärzte, Fachärzte) zum Osteopathen und/oder zum Physiotherapeuten. Umgekehrt wissen Osteopathen auch, wann sie Patienten zum Arzt zu schicken haben, falls ärztliche Untersuchungen oder zusätzliche Befunde (wie z.B. bildgebende Verfahren) notwendig sind. Auf jeden Fall ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Schulmedizin und Osteopathie wünschenswert, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten und einen abgestimmten Therapieplan zu entwickeln. So können die durchgeführten Maßnahmen bestmöglich wirken.

Kontakt

Dr. Kurt Martini MSc., Höhenweg 21, 6421 Rietz

Telefonische Terminvereinbarung unter T: 0664 54 81 653.

© 2017 Dr. Kurt Martini MSc. 

  • Facebook Social Icon

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page