top of page
Dr. Kurt Martini, MSc.

Osteopathie & Schmerztherapie
Physiotherapie, Rehabilitation

T: 0664 - 54 81 653

Behandlungszentren:
6421 Rietz, Dorf 5
6422 Stams, Wengeweg 4
6424 Silz, Widumgasse 3
6020 Innsbruck, Andechsstr. 44

Dr. Kurt Martini
Osteopathie für Jugendliche

Schulkinder und Jugendliche sind Phasen großer Dynamik ausgesetzt: Der Körper verändert sich rasch und nachhaltig. Außeneinflüsse und vielfältigste Eindrücke formen das Nervensystem und gestalten gemeinsam mit internen Gegebenheiten (genetischen Faktoren) Charakter- und Körperstrukturen. Wachstumsschübe wechseln oder überschneiden sich mit geistigen und körperlichen Reifungsprozessen. Der Hormonhaushalt bereitet sich mit der Pubertät auf das Erwachsenwerden vor!

Das vermehrte Wachstum kann, häufig mit schlechten Haltungsangewohnheiten oder Bewegungsmangel, zu Störungen des Bewegungsapparates und zu Schmerzen führen. Ebenfalls kann es zu einer erhöhten Infektanfälligkeit oder Funktionsstörungen kommen.

Mit Osteopathie kann man das gesamte Skelett-, Muskel- und Fasziensystem mit den dazugehörigen Gelenksverbindungen untersuchen und entsprechende Störungen oder Spannungszustände aufspüren. Diese werden dann mit manuellen Techniken behandelt und es wird somit eine Gleichgewicht in den Membranspannungen hergestellt. Die osteopathische Behandlung widmet sich sowohl den Gelenken und Weichteilen, als auch der Durchblutung und dem Lymphfluss. Ebenso wird das cranio-sacrale-System behandelt, wobei auf den pulsierenden Liquorfluss der Gehirn- und Rückenmarksumgebenden Strukturen eingegangen wird.

​Mögliche Beschwerden bei Kindern und Jugendlichen:
  • Kopfschmerz und Migräne

  • Haltungsstörungen und Schmerzen am Bewegungsapparat  wie z.B. Knieschmerzen oder Hüftschmerzen

  • Wirbelsäulenverkrümmungen (Skoliose oder Rundrücken)

  • Fußschmerzen oder Fußdeformitäten (wie z.B. Senk-, Spreiz- oder Plattfüße)

  • Wachstumsschmerzen

  • Begleitung bei Kieferkorrekturen (Zahnspangen)

  • Behandlung nach Operationen

  • Behandlung nach Stürzen, Knochenbrüchen

  • Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität (ADS/ADHS)

  • häufige Infektionen und Harnwegsinfekten

  • zur Unterstützung der normalen Entwicklung

  • bei Bewegungsmangel und Inaktivität

  • unterstützend gegen Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Lese- und Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche

  • Störungen in der Pubertät

  • bei chron. Erkrankungen wie z.B. ICP (Infantile Zerebralparese, Down-Syndrom (Trisomie 21), Epilepsie, Mukoviszidose

Osteopathie Schmerztherapie Dr. Kurt Martini
WAS PASSIERT BEI DER OSTEOPATHIE MIT DEN KINDERN UND JUGENDLICHEN?

Bei der ostepathischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird nach einer umfassenden Anamnese und Befundaufnahme mit den Händen untersucht, getestet und behandelt. Es werden die Gelenke überprüft und Spannungen in Muskulatur, Gefäßen und Bauchraum (Organe) getastet und ggf. reguliert. Dies geschieht mit sanften Druck- und Verschiebegriffen. Die Behandlung ist für die Kinder und Jugendlichen meist schmerzfrei und wird häufig als angenehm empfunden. Das Aufspüren und Ertasten von Fehlspannungen erfordert vom Osteopathen viel Konzentration. Daher sollte während der Behandlung nicht zu viel gesprochen werden. Fragen werden gerne vor oder nach der Sitzung beantwortet. Die Kinder und Jugendlichen mögen in der Regel sehr gerne die Behandlungen und die Eltern können während der Osteopathie natürlich immer dabei sein. 

 

Obwohl osteopathische Behandlungen von außen unspektakulär aussehen und meist schmerzfrei sind, sind sie für die Kinder trotzdem häufig anstrengend und wirken nach. Kinder können danach durstig oder hungrig sein, manchmal aber haben sie das Bedürfnis nach Bewegung oder aber auch nach Ruhe und Schlaf.​ Jugendliche können ebenfalls nach einer Behandlung durstig und/oder müde sein, oder haben das Bedürfnis sich ausgiebig zu bewegen und durchzustrecken. Diesen natürlichen Reaktionen und Impulsen sollte auf jeden Fall Raum gegeben werden.​

Ich helfe Ihnen gern.
Telefonische Terminvereinbarung unter 0664 - 54 81 579.

Kontakt

Dr. Kurt Martini MSc., Höhenweg 21, 6421 Rietz

Telefonische Terminvereinbarung unter T: 0664 54 81 653.

© 2017 Dr. Kurt Martini MSc. 

  • Facebook Social Icon

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page